Bierlexikon

Bierwissen im digitalen Videoformat

Die Hopfenjünger präsentieren Euch im Bierlexikon die unterschiedlichen Bierstile der Welt. Der besondere Fokus liegt dabei auf deren sensorischen Eigenschaften sowie den historischen Hintergründen ihrer jeweiligen Entstehung. Darüber hinaus bringen wir Euch auch allgemein Wissenswertes zum ältesten Kulturgetränk näher. Du wolltest immer schon mal wissen, was ein gutes Pils ausmacht, warum ein IPA unglaublich fruchtig oder ein Schwarzbier so dunkel ist? Wir klären auf!

1. Folge – Altbier

Wat is eijentlisch Altbier? Hopfenjünger Johannes erklärt es Euch.

2. Folge – IBU

Hopfenjünger Johannes erklärt, was IBUs (international bitterness units) sind, wo sie herkommen, und wie sie in einem Bier schmecken.

3. Folge – IPA / Hopfenstopfen

Hopfenjünger Johannes erklärt, was ein IPA ist und was Hopfenstopfen oder Kalthopfen bedeutet.

4. Folge – NEIPA (New England IPA)

IPA ist noch lange nicht gleich IPA. Ein der beliebtesten Spielarten, ein IPA zu brauen, ist der New-England-Style. Aber was ist ist?

5. Folge – Catharina Sour

Catharina Sour? Was ist das? Hier geht es um einen gänzlich exotischen Bierstil, der noch nicht so verbreitet ist in Europa. Grund genug, sich damit mal zu befassen, damit Ihr wisst, was das ist.

Das war interessant? Bald geht es weiter mit den nächsten Folgen bei den Hopfenjüngern. Wir ergänzen unser Bierlexikon regelmäßig. Schaue doch gerne mal wieder vorbei, wenn wir über deutsches Weizenbier, belgische Starkbiere oder englisches Porter sprechen. Prost!

Interesse an einer Live-Verkostung? Online Biertasting mit den Hopfenjüngern

Das Thema Online Biertasting ist interessant für dich? Da bist du bei den Hopfenjüngern genau richtig! Wir bieten individuelle Biertastings für Firmen, Freundeskreise und Co. an. Unser Hopfenjünger BierErlebnis ist für absolute Neulinge oder bereits erfahrenere Biertrinker geeignet und folgt stets unserem Motto: „Da ist was los im Glas!“ Einfach eine Mail an info@hopfenjuenger.de schicken und ein individuelles Angebot anfragen!

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare